Hinter den Kulissen
Papperlapupp! zum Leben erweckt Esther Ribera
Esther Ribera studierte zunächst Ethnologie und Spanisch in Bonn; anschließend studierte sie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf Operngesang.
Die Idee zu Papperlapupp! hatte Esther Ribera Anfang des Jahres 2012, und bereits im April 2013 feierte das jüngste Bonner Kindertheater mit Figuren (damals noch in Köln) mit großem Erfolg Premiere mit seinem ersten Stück "Das Traumfresserchen" von Michael Ende.
Im Laufe der Jahre folgten dann.
“Die Schneekönigin” nach Hans Christian Andersen (2013)
“Rotkäppchen und der Wolf - ein entstaubtes Märchen” nach den Brüdern Grimm (2014)
“Hänsel und Gretel” nach den Brüdern Grimm (2015)
“Die Prinzessin auf der Erbse - ein wirklich lustiges Märchen” nach Hans Christian Andersen (2016)
“Die Weihnachtsgans Auguste” von Friedrich Wolf (2017)
“Der Zauberer von Oz - eine musikalische Reise” nach Motiven von L. Frank Baum (2019)
“Ludwig und sein Ta-da-da-daaah! - Wie der kleine Beethoven die Musik entdeckte” von Esther Ribera (2020)
“Die zweite Prinzessin” von Hiawyn Oram und Tony Ross (2021)
“Der kleine Weihnachtsmann” von Anu Stohner (2022)
“Die drei Räuber” - das neueste Stück nach dem Kinderbuch von Tomi Ungerer - treiben ab dem 23. März 2025 ihr Unwesen…
Esther Ribera lebt froh und munter mit ihren Kindern in Bonn.
Die Puppen ins Leben bringen Vera Kniss…
Vera Kniss wurde im Südural, Russland, geboren und studierte zunächst freie Grafik und Malerei an der Kunstschule Tscheljabinsk.
Danach war sie lange im Theaterbereich als Kostüm-, Bühnen- und Puppenbildnerin tätig und nahm an zahlreichen regionalen und internationalen Ausstellungen statt.
Seit 1998 lebt sie in Deutschland und absolvierte dort ein Mediendesign-Studium.
Seit 2002 ist sie beim marotte-Figurentheater Karlsruhe als freie Mitarbeiterin im Bereich Figuren- und Bühnenbau und als Mediendesignerin angestellt und arbeitet seit 2010 freiberuflich als Künstlerin im Bereich Mediendesign, Bühnenbild, Figuren- und Kostümbau.
http://vera-kniss.de/
… und Petra Wolfram Figurentheater Mimikry
1958: Geboren in Neumünster/ Schleswig Holstein
1976: Studium der bildenden Künste /Fachhochschule für Gestaltung /Kiel
1980: Ausbildung und Mitarbeiterin Marionettentheater Fey/ Lübeck
1984: Gründung des Mimikry Figurentheaters/ Freiburg
1988: Umzug des Theaters nach Köln
- 21 Inszenierungen Kindertheater / 2 Abendprogramme
- Gastspielreisen Deutschland, Neuseeland
- Mitarbeit am Bonner Schauspielhaus /Wallenstein mit Großfiguren
- Regiearbeiten für diverse Figurentheater
-3 Ensembleinszenierungen/ Düsseldorf
- Puppenbauaufträge für diverse Figurentheater
- Puppen- und Bühnenbau für eigene Stücke
- Ausstellungen mit upgecycelten alten Möbeln
- Ausstellungen mit eigenen Figuren und Objekten auf Festivals und Puppentheatertagen
http://www.mimikry-theater.de/
Die Stücke zum Klingen bringen Ameli Dziemba…
Ameli Dziemba — Musikerin & Stimm-Frau
Ameli studierte an der renommierten Folkwang Universität der Künste Jazz.
Als Sängerin beherrscht sie sämtliche stilistische Facetten, ihr Repertoire reicht von Jazz bis hin zu Singer/Songwriter- und frei improvisierter Musik und sie kann auf zahlreiche Produktionen mit verschiedenen Ensembles (u.a. Glenn-Miller-Orchestra, WDR Big-Band) zurückblicken. Sie komponiert Musik für Theater- und Tanzproduktionen und für nationale und internationale Chorprojekte. Ihre Sprechstimme leiht sie der Schlaf- und Meditationsapp CALM.
Ameli liebt die Arbeit mit Menschen, die ihre Stimme erkennen und entwickeln möchten. Du findest ihr Angebot unter www.stimme-wirkung-auftritt.de
…und Gregor Schwellenbach
Komponist, Arrangeur und Multiinstrumentalist, ist bekannt durch seine Theater-, Fernseh- und Hörspielkompositionen sowie seine Veröffentlichungen auf dem Kölner Elektroniklabel „Kompakt“. Für sein Projekt Gregor Schwellenbach spielt 20 Jahre Kompakt erhielt er den renommierten VIA! VUT Indie Award 2014.
Er komponierte Musik für über 50 Theaterproduktionen wie z. B. die Uraufführung von Elfriede Jelineks Aber sicher! am Theater Bremen sowie für Hörspiele, Fernseh- und Kinofilme.
Er arrangierte für Top-10-Artists wie Maxim oder Alligatoah und für das WDR Funkhausorchester, dirigierte sinfonische Ambientmusik im Opernhaus von Buenos Aires, konzertierte im Kölner Dom und hatte mehrere Clubhits als Partner das Technoproduzenten „Kölsch“. Gregor Schwellenbach ist außerdem Dozent für Pop-Arrangement und Ensemblespiel an der Folkwang Universität der Künste.
Für Papperlapupp! komponierte und arrangierte er die Lieder und Musik für “Die Schneekönigin”, “Rotkäppchen und der Wolf - ein entstaubtes Märchen” sowie für “Hänsel und Gretel”.
Für Malerei und Bühnenelemente aller Art sorgt Manfred Dimon
1968: Geboren in Westfalen
1988: Abitur
1990 – 93: Ausbildung zum Theatermaler an der Oper Bonn
Intensives Malen und Zeichnen bei Schahab Mussawisade
Seit 1995 freiberufliche Tätigkeit als Bühnen- und Setmaler, Wandmaler und -gestalter, Raumgestalter und Künstler
“Das Mitwirken an zahlreichen Theater- und Filmproduktionen bereichert meine Arbeit an Wänden und Decken. Viele Jahre Erfahrung mit Licht, Architektur und Ausstattung bilden die Grundlage für Wand- und Raumgestaltungen. Malerei fasziniert mich seit über 25 Jahren. Ursprünglich komme ich aus der großflächigen Theatermalerei. Und ich liebe es auch heute noch, große Flächen zu gestalten, für Illusionen zu sorgen und Räume anders und neu erscheinen zu lassen. Die Vielfalt und die Verbindung malerischer und handwerklicher Techniken ist für mich immer wieder eine spannende Herausforderung und so entwickelt sich meine Arbeit immer weiter.”